Wir fertigen bunte 3D-Drucke mit HP MJF 580!
INNOVATIVE LÖSUNGEN
– ENTWICKLUNG –
Wir sind Spezialist für Prototyping und Energiekonzeption und begleiten unsere Kunden von der Idee bis zum fertigen Produkt. Dabei agieren wir Branchenübergreifend von der Lebensmittelindustrie über die Autoindustrie bis hin zu Commerce.
Im Bereich Prototyping haben wir die Möglichkeit mit unseren Kunden ausgehend von einer Idee, über Skizze, CAD Konstruktion und Prototypen ein fertiges Produkt zu entwickeln. Dabei gehen wir gezielt auf die Wünsche unserer Kunden ein und erläutern Vor- und Nachteile verschiedener Umsetzungsmöglichkeiten, um dem Kunden so die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Dazu bieten wir verschiedene Prozesse zur Fertigung der Prototypen an, vom klassischen Formenbau über Fräsarbeiten bis hin zum modernen 3D Druck.
In Abhängigkeit von Komplexität und Oberflächengüte können wir so den geeigneten Prozess wählen und dem Kunden eine Kosteneffiziente Lösung vorschlagen.
Im Bereich 3D Fräsen setzen wir auf 8-Achsen Robotertechnik. Hier haben wir nicht zur die Möglichkeit die 6 Achsen des Roboters selbst zu nutzen, sondern können auch das zu bearbeitende Werkstück in zwei zusätzlichen Achsen verfahren. Dadurch erreichen wir die optimale Stellung von Werkzeug zu Werkstück in der Bearbeitung. Unser Roboter liefert dabei eine Genauigkeit von bis zu 0,050mm. Unser Fräsbereich ist dabei primär auf die Bearbeitung von leichten Materialien wie Holz & Kunststoff ausgelegt, kann allerdings aus Leichtmetalle bearbeiten. Um eine entsprechende Genauigkeit zu gewährleisten, nutzen wir eine automatische Vermessung des Werkzeug TCP und eine individuelle Anpassung des Werkstück TCP vor der Bearbeitung. Für Fragen zu diesem Bereich wenden Sie sich gerne an Herr Eichel.
Unsere 3D Drucker nutzen wir zur Fertigung komplexer Strukturen oder zur schnellen Fertigung von kleinen und auch mehrfarbigen Teilen. Die Anwendungsbereiche sind dabei sehr vielfältig und reichen von Bereichen wie Schmuck oder Design, über Elektro oder Industrie bis hin zu maßstabsgetreuen multicolor Modellen für die Immobilienindustrie. Die Anfragen für Druckmöglichkeit sind zwar sehr vielfältig, jedoch taucht immer wieder eine Reaktion unserer Kunden auf, wenn wir eine Alternative vorschlagen… „Ach, das geht auch?!“. So konnten wir immer wieder Kunden davon überzeugen einen neuen Weg zu gehen und damit einen Mehrwert für ihr Produkt zu generieren. Dabei nutzen wir zum einen die Multi-Jet-Fusion (MJF) Technologie von HP, welche es uns ermöglicht auch mehrfarbige Funktionsmodelle in bis zu 10 Millionen Farben zu drucken. Unser Gerät arbeitet dabei mit einer Schichtdicke von 0,080mm und einer Auflösung in der jeweiligen Schicht von 1200×1200 dpi. Dadurch sind wir in der Lage Farbmodelle bis zu einer Größe von 190x332x248mm zu drucken. Die Genauigkeit ist dabei ausreichend um funktionierende M4 Innengewinde und gangbare M5 Außengewinde zu drucken. In Abhängigkeit von der Konstruktion können auch bewegliche Teile ineinander gedruckt werden. Gerne beraten wir hierzu auch Konstrukteure, um das technisch mögliche Maximum aus dem 3D Druck heraus zu holen. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit unter Rückgriff auf Fused Deposition Modeling (FDM) verschiedene Materialien zu drucken. Die Palette reicht dabei von standard Material wie ABS, PE, PA über hoch flexible Materialien wie TPU oder Temperatur stabiles Material (PEEK) bis hin zu antistatischen (ESD) oder chemisch resistenten Materialien (ULTEM). Hier haben wir die Möglichkeit bis in Größen von 1200x600x600mm zu drucken. Für Fragen zu diesem Bereich wenden Sie sich gerne an Herr Eichel.
Im Bereich CAD / CAM haben wir Spezialisten die komplexe Konstruktionen bis zur Maschinenkomplexität in Fusion360 oder Creo umsetzen. Hier greifen wir auf viele Jahre Berufserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen zurück, wie zum Beispiel der Automobilindustrie. Auf diese Weise unterstützen wir Kunden in der Konstruktion neuer Produkte oder optimieren Konstruktionen unserer Kunden für bestimmte Fertigungsprozesse. Auch im Bereich Reverse Engineering können wir Sie unterstützen. Hierzu richten Sie Ihre Fragen gerne an Herr Eichel.
Auch im Bereich Robotertechnik greifen wir auf viele Jahre Berufserfahrung zu unterschiedlichen Robotertypen einer Vielzahl von Roboterherstellern zurück. Der Fokus liegt hier im Bereich der Prozessvalidierung, Programmierung und Optimierung für alle gängigen Roboterhersteller und Robotertypen. Da die Vielfalt an Robotertechnik mittlerweile sehr groß ist, haben wir auch die Möglichkeit nicht so bekannte Robotertypen zu programmieren. Gerne beraten wir auch im Hinblick auf Durchführbarkeit und Optimierung der Automatisierung von Ihren Prozessen. Hierzu stellen Sie bitte Ihre Anfrage an Herr Eichel.
Seit 2022 sind wir ebenfalls dazu befähigt für unsere Kunden Optimierungen im Bereich von Arbeitsprozessen und Energieverbrauch zu berechnen und durchzuführen. Dazu hat unser Geschäftsführer sich zum Fachingenieur Energie weitergebildet bei der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt. Neben der Energetischen Betrachtung von Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden und deren Berechnung, können wir auch bei Sanierungen und Erweiterungen im Bereich erneuerbare Energien unterstützen. Einen weiteren Mehrwert für unsere Kunden bietet die Listung in den Energie-Effizienz-Experte Listen der Dena und der BAFA. So können auch Förderungen der Länder und des Bundes genutzt werden. Hierzu richten Sie Ihre Fragen gerne an Herr Eichel.
Optimierung
Entwicklung
Konstruktion
Protowerk4D – Ihr Problemlöser in Magdeburg
Sie haben eine Idee? Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung! Zu unseren Kunden zählen Endverbraucher ebenso wie Kleinunternehmen und Industrie.
Sie sind sich nicht sicher ob wir der richtige Partner für Sie sind? Gerne können wir in einem persönlichen Gespräch Ihr Projekt einordnen und für die Umsetzbarkeit bei uns im Haus bewerten. Dazu rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Email.
Besuchen Sie unseren Shop!
Andres Eichel
Geschäftsführer
Alt Salbke 6 bis 10
39122 Magdeburg
Mobil: 0176 32 89 66 33
Projekt 1 – Digitalisierung und Automatisierung der Produktion von 3D-Targets 01.05.2020-30.04.2021 Projekt 2 – Digitalisierung und Automatisierung des Modell- und Formbaus 10.03.2020-31.12.2020
Projekt 3 – Weiterbildung Fachingenieur Energie 03.09.2021-28.02.2022
Diese Projekte wurden gefördert von: